Informatik :: CSS :: Schriftgestaltung
Sie können mit CSS ohne großen Aufwand die Anzeige von verschiedenen
Schriftfamilien erzwingen. Das Einstellen einer Schriftfamilie erfolgt
mit dem Attribut font-family, dem der Name der zu verwendeten Schrift
übergeben wird.
Wenn Sie eine Schrift angeben, die auf dem Rechner des Benutzers nicht
installiert ist, dann erfolgt die Anzeige des entsprechenden Textabschnitts
lediglich in einer Standardschrift oder in einer vom Benutzer eingestellten
alternativen Schriftart. Deshalb ist es ratsam, mehrere Schriftfamilien
anzugeben. Ist die erste angegebene Schrift nicht vorhanden, wird die zweite
angezeigt und so weiter. Neben den beliebig einsetzbaren Schriften existieren
auch einige fest vordefinierte Schriftfamilien. Diese sollten zumindest
auf Windows-Rechnern immer verfügbar sein und können bedenkenlos
verwendet werden. Die entsprechenden Bezeichnungen lauten serif, sans-serif,
cursive, monospace und fantasy.
Beispiel:
h2 {font-family:cursive,arial}
Mit dem Schriftgewicht ist schlicht und einfach die Schriftdicke gemeint. Deren Einstellung erfolgt mit font-weight und erfordert die Angabe eines Zahlenwertes. Alternativ ist auch die Angabe eines Ausdrucks möglich.
Beispiel:
p.dick {font-weight:thick} p.mittel {font-weight:medium} p.duenn {font-weight:thin}
Unter dem Schriftstil versteht man den Grad der Neigung einer Schrift. Hier geben Sie lediglich mit dem Attribut font-style entweder normal (gerade) oder italic (geneigt, kursiv) an.
Beispiel:
p.kursiv {font-style:italic}
Die Schriftgröße stellen Sie mit dem Attribut font-size ein. Hier ist entweder die Angabe eines numerischen Wertes mit einer Maßeinheit oder eines Ausdrucks möglich.
Beispiel:
p.klein {font-size:small} p.mittel {font-size:120%} p.gross {font-size:large}
Aufgabe: