Informatik :: CSS :: Grundlegendes über CSS
Wer im Laufe der Zeit mit HTML vertraut ist, der wird sicherlich schon
einmal den Begriff Cascading Style Sheets (CSS) gehört haben.
Und sicher auch, dass damit vieles realisierbar ist, was mit HTML beim
besten Willen nicht zu bewerkstelligen ist.
Da werden in HTML mit einigen Befehlen Tabellen, Formulare, Grafiken
und einiges mehr erstellt, doch zum Fein-Tuning muss man schon armtief
in die Trickkiste greifen. Und eben an genau dieser Stelle beginnt das
Konzept von CSS. Wo bisher mit Bagger und Kran gebaut wurde, arbeitet jetzt
der Feinmechaniker weiter und beginnt Stückweise an den kleinen Schrauben
zu drehen.
CSS (zu deutsch staffelbare Formatvorlagen) sind eine direkte Erweiterung
von HTML, welche die bisherigen Unzulänglichkeiten von HTML beseitigen
und eine exaktere Gestaltung einer Webseite ermöglichen sollen.
Die Entstehung von CSS begann 1996 mit der Version 1.0 und wurde vom
W3-Konsortium verabschiedet. Die Weiterentwicklung von CSS wurde dynamisch
vorangetrieben und bereits 1998 erschien Version 2.0.
Daten- und Kopfzellen beliebig skalierbar |
|
Formularelementen oder Tabellenzellen |
|
--> Formatänderung vieler Seiten an einer Stelle ausführbar --> einheitliches Layout auf allen Seiten eines Webprojektes |
|
Einem oder mehreren unterschiedlichen Elementen kann gleichzeitig ein oder mehrere Formate zugewiesen werden |